Wie in den drei Jahren zuvor wird die Initiative STADT.KUNST sich auch in diesem Jahr mit einem eigenen Kunstprojekt in den öffentlichen Raum begeben und so versuchen, einen Akzent im Hertener Kunstleben zu setzen.
„Rainbow“ heißt die Kunst-Performance, die am Freitag, den 20. September in der Zeit von 14.00 – ca. 16.00 Uhr auf der Hermannstraße in Hertens Innenstadt zur Aufführung gelangt. „Rainbow“ – nach einer Idee von Jürgen Fischer – verbindet Ausstellung (Skulptur) und Aufführung (Tanz) miteinander. Der Song „Somewhere over the Rainbow“ von Judy Garland ist dabei als musikalischer Hintergrund angelegt.
Die künstlerische Vorführung setzt sich mit den Spannungen auseinander zwischen einem Wunschbild von einer lebendigen, harmonischen, gesprächsbereiten und multikulturellen Stadtgesellschaft, gleichsam einem Bild von einer bunten „Regenbogen-Stadt“, und einer Wirklichkeit, die häufig von Zersplitterung, Isolation und Konfrontation geprägt ist. Letztlich – so die Quintessenz – kann nur ein tolerantes Miteinander das Stadtleben bunter, lebendiger, spannender und damit schöner werden lassen.
Als Ausführende hat STADT.KUNST Künstler des in Herten ansässigen Kreativzentrums Vest – Art.62 gewinnen können. Im Zentrum steht die Performance von vier Tänzerinnen und Tänzern, die in mannsgroßen durchsichtigen Vitrinen ihre Visionen tänzerisch erzählen. Ort und Zeitpunkt lassen den größtmöglichen Kontakt zu den Menschen in der Stadt erwarten.
Herten ist damit auch diesmal wieder Ausrichterstandort der landesweiten Veranstaltungsreihe „Stadtbesetzung“ des Kultursekretariats NRW in Gütersloh. Die Kunst-Performance findet in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Herten statt und wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gefördert.