STADT.KUNST - seit 2011
Die Initiative hat sich 2011 aus einer kleinen Schar von Kunstinteressierten zusammengefunden, um die Impulse aus dem Kulturhauptstadtjahr Ruhr.2010, die für die Kunst auch in Herten zu spüren gewesen sind, aufzunehmen und fortzuführen.
Initiiert wurde STADT.KUNST von Wolfgang Seidel, Gregor Spohr, Otto Lerchenmüller (+), Katrin Wegemann und Andreas Mnich (+). Die beiden letztgenannten haben im Kulturhauptstadtjahr 2010 eine bestens besuchte Podiumsdiskussion im Rahmen der 10. Hertener Gespräche und der Ausstellung „Positionsänderung“ zum Thema Kunst im öffentlichen Raum gestaltet. Zusammen mit der Installation der Kunstachse Burgenland waren dies zwei wichtige Ereignisse zum Thema, das nun die Initiative fortführen will.
Unser Motto lautet: „Kunst im öffentlichen Raum hat in Herten als Stadt im intensiven Strukturwandel eine besondere Bedeutung, da sie einen Beitrag zu einer humaneren und ästhetischeren Lebenswelt leistet“.
STADT.KUNST will
1. die vorhandene Kunst den Menschen vermitteln und Kunst-Schätze in der Stadt heben und
2. eigene Impulse zur Kunst im öffentlichen Raum setzen.
Ziel ist es, der Kunst im öffentlichen Stadtraum zu einer besseren und kontinuierlicheren Wahrnehmung zu verhelfen und ihren Stellenwert stärker ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.